Dieser Antrag wurde vom Landesvorstand am 16. April 2025 beschlossen. Beschlusstext Wir Jusos sind uns bewusst, dass die SPD sich gerade in einer extrem schwierigen Lage befindet. Die Konsequenzen, die eine Ablehnung des vorgelegten Koalitionsvertrags mit sich bringt, sind uns klar. Die SPD-Führung hat sich aber dafür entschieden, einen Mitgliederentscheid durchzuführen und deswegen muss man […]
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat angekündigt, am 24. April in der Bremischen Bürgerschaft eine Veranstaltung mit Manuel Ostermann (stellv. DPolG-Vorsitzender) durchzuführen. Die Jusos Bremen kritisieren die geplante Veranstaltung mit dem Titel »Sicherheit in Bremen: Welche Rolle spielt Migration?« scharf und fordern die CDU-Bürgerschaftsfraktion auf, diese umgehend abzusagen. Dazu Selin Ece Arpaz (Co-Landesvorsitzende und MdBB): »Mit Manuel Ostermann […]
Dieser Antrag wurde im Landesvorstand am 24. März 2025 beschlossen. Beschlusstext Auch im Jahr 2024 liegt der Gender Pay Gap in Bremen mit 17 % weiterhin über dem Bundesdurchschnitt. Die Ursachen sind vielfältig: strukturelle Unterschiede im regionalen Arbeitsmarkt, eine ungleiche Verteilung von Sorgearbeit, fehlende Betreuungsplätze sowie eine unzureichende Durchsetzung bestehender Gleichstellungsmaßnahmen. Die Entwicklung der letzten […]
Die Jusos Bremen kritisieren das vorgelegte Sondierungspapier und lehnen eine schwarz-rote Koalition auf dieser Basis ab. Besonders in den Bereichen Migration, soziale Gerechtigkeit und Umverteilung für die große Mehrheit müsse dringend nachgebessert werden. Dazu Selin Ece Arpaz (Co-Landesvorsitzende und MdBB):“Die SPD ist mit dem Versprechen ‘Mehr für dich’ angetreten – doch im Sondierungspapier bleibt davon […]
Dieses Antrag wurde auf der Landesmitgliederversammlung der Jusos Land Bremen am 28. September 2024 beschlossen. Beschlusstext Es ist noch nicht lange her, da warnte ein Großteil unserer Partei noch vehement vor einem Erstarken des rechten Randes. Seit dem Anschlag von Solingen konnten wir jedoch im Schnelldurchlauf beobachten, wie rechte Politik auf Bundesebene zum überparteilichen Konsens […]
Dieses Antrag wurde auf der Landesmitgliederversammlung der Jusos Land Bremen am 28. September 2024 beschlossen. Beschlusstext Bremen und Bremerhaven müssen sparen und ihren Haushalt in Ordnung bringen. Das sieht jedenfalls der Stabilitätsrat so und dieser entscheidet am Ende darüber, ob das Land Bremen weiterhin 400 Millionen Euro extra für seinen Haushalt erhält. Die bremische Politik […]
Ob nicht betretbare Schulklos, schimmlige Uni-Hörsäle oder marode Weserbrücken: Wir alle erleben täglich, was zu wenig Investitionen in die Zukunft bedeuten. Es geht nicht immer um große Themen wie Klimaschutz und Wirtschaft. Wenn zu wenig Geld ausgegeben wird, merken wir das oft schon im Kleinen. Die Schuldenbremse wird oft als notwendig verkauft, um die jüngere […]
Dieses Antrag wurde auf der Landesmitgliederversammlung der Jusos Land Bremen am 25. Mai 2024 beschlossen. Beschlusstext Immer wieder zeigen medienwirksame Berichte, dass Deutschland ein Problem mit einer kleinen Gruppe von Personen hat, die es nicht für nötig halten, sich an geltendes Recht zu halten. Das betreffende Milieu ist geprägt von einer für Außenstehende merkwürdig anmutenden […]
Anlässlich der aktuellen Verhandlungen über die Zukunft des Stahlwerks wenden sich zahlreiche Organisationen aus Bremen mit einem Offenen Brief an die Landesregierung, insbesondere den Präsidenten des Senats Andreas Bovenschulte. Zu den unterzeichnenden Gruppen zählen Fridays for Future Bremen, die Parteijugenden der Koalitionsparteien und die DGB Jugend, außerdem Umweltverbände wie die BUND Jugend und die NaJu. […]
Das vom Recherchenetzwerk Correctiv aufgedeckte Treffen von AfDlern, Identitärer Bewegung, reichen Unternehmern und Mitgliedern der WerteUnion zeigt erneut, wie gefährlich die AfD und ihre Unterstützer inzwischen geworden sind. Nicht nur werden rassistische, antisemitische und andere menschenfeindliche Ansichten propagiert, für den Fall der Regierungsübernahme werden konkrete Pläne geschmiedet, wie Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Land verwiesen […]